Tooltips


  • Autismus-Spektrum-Störungen

    Ergotherapie bei Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist ein Fachbereich der Ergotherapie, der sich mit der Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit ASS und deren Folgen beschäftigt 12. Die Ergotherapie bei ASS kann helfen, die Kommunikation, das Sozialverhalten und die Wahrnehmung zu fördern und Verhaltensprobleme zu verbessern 23.

    Weiterlesen: Autismus-Spektrum-Störungen
  • ADS/ADHS

    Ergotherapie bei Aufmerksamkeitsstörungen ist ein Fachbereich der Ergotherapie, der sich mit der Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsstörungen wie ADHS beschäftigt 12. Die Ergotherapie bei Aufmerksamkeitsstörungen kann helfen, die Konzentration, Aufmerksamkeit und Impulsivität zu verbessern. Sie kann auch helfen, organisatorische Fähigkeiten, sensorische Verarbeitung und motorische Fähigkeiten zu verbessern 1. Die Ergotherapie bei Aufmerksamkeitsstörungen ist speziell auf die…

    Weiterlesen: ADS/ADHS
  • Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Ergotherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist ein Fachbereich der Ergotherapie, der sich mit der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen und deren Folgen beschäftigt 12. Die Ergotherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist eine aktions- und handlungsorientierte Therapieform, in der mit kreativen, handwerklichen und gestalterischen Techniken gearbeitet wird 12. Die Ergotherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie…

    Weiterlesen: Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Bereich graphomotorische Störungen

    In der Ergotherapie wird bei Kindern mit graphomotorischen Störungen durch ein angepasstes Handlungs- und Therapieangebot sowie durch eine Versorgung mit speziellen Schreibhilfen ein Training angeboten, welches speziell auf die Bedürfnisse des Kindes eingeht und so die Fein- und Graphomotorik verbessert1. Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten im Bereich Graphomotorik zeigt, sollten Sie dies möglichst früh beim Kinderarzt ansprechen.…

    Weiterlesen: Bereich graphomotorische Störungen
  • Bereich Wahrnehmungsstörungen

    Ergotherapie bei Wahrnehmungsstörungen bei Kindern ist ein Fachbereich der Ergotherapie, der sich mit der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Wahrnehmungsstörungen beschäftigt. Wahrnehmungsstörungen können in allen Sinnesmodalitäten auftreten, wie z.B. taktil, vestibulär, visuell, auditiv und propriozeptiv 1. Die Ergotherapie bei Wahrnehmungsstörungen wird vom Kinderarzt verordnet und von den Krankenkassen bezahlt. Sie umfasst ein gezieltes Training für motorische Koordination,…

    Weiterlesen: Bereich Wahrnehmungsstörungen
  • Bereich sozial-emotionaler Entwicklungsstörungen

    Ergotherapie im Bereich sozial-emotionaler Entwicklung ist ein Fachbereich der Ergotherapie, der sich mit der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Störungen der sozialen und emotionalen Entwicklung beschäftigt 1. Die Ergotherapie in diesem Bereich kann helfen, die sozialen und emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu fördern und zu verbessern. Hierbei werden gezielte Trainings zur Förderung des Selbstwertgefühls,…

    Weiterlesen: Bereich sozial-emotionaler Entwicklungsstörungen
  • Bereich Entwicklungsstörungen

    Ergotherapie bei Entwicklungsstörungen ist ein Fachbereich der Ergotherapie, der sich mit der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen beschäftigt. Entwicklungsstörungen können in verschiedenen Bereichen auftreten, wie z.B. der Motorik, der Körperwahrnehmung, der emotionalen Entwicklung, der geistigen Entwicklung, der sozialen Entwicklung und der sensorischen Entwicklung 1. Die Ergotherapie bei Entwicklungsstörungen kann helfen, die motorische Entwicklung, die kognitive Entwicklung,…

    Weiterlesen: Bereich Entwicklungsstörungen
  • Pädiatrie

    Ergotherapie in der Pädiatrie ist ein Fachbereich der Ergotherapie, der sich mit der Behandlung von Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Das Ziel der Ergotherapie in der Pädiatrie ist es, die Handlungsfähigkeit und Selbstständigkeit von Kindern und Jugendlichen zu fördern und zu erhalten. Die Ergotherapie in der Pädiatrie kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Störungen eingesetzt…

    Weiterlesen: Pädiatrie
  • Psychiatrie

    Ergotherapie in der Psychiatrie ist ein Fachbereich der Ergotherapie, der sich mit der Behandlung von psychischen Erkrankungen und deren Folgen beschäftigt. Die Ergotherapie in der Psychiatrie bietet Menschen aller Altersstufen die Möglichkeit, ihre eigenen, kreativen Potenziale (wieder) zu entdecken und durch die psychische Erkrankung verloren gegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen 1234. Die Ergotherapie in der Psychiatrie kann helfen, Lebenskrisen…

    Weiterlesen: Psychiatrie
  • Orthopädie/Chirugie

    Die motorisch-funktionelle Behandlung ist ein Fachbereich der Ergotherapie, der sich mit der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen der motorischen Funktionen mit und ohne Beteiligung des peripheren Nervensystems und den daraus resultierenden Beeinträchtigungen der Aktivitäten und der Teilhabe beschäftigt 12. Die Behandlung umfasst insbesondere Maßnahmen zum Erreichen therapeutischer Ziele auf Schädigungsebene, wie Wiederherstellung oder Besserung der Gelenkbeweglichkeit und…

    Weiterlesen: Orthopädie/Chirugie

Subscribe

Sign up with your email address to receive our weekly news


Latest news


    Categories

    • Keine Kategorien

    Search